Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Bürkert.

„Integration statt Insellösungen“ – so lautete das Haupt­anliegen von Michael Jungmann, Pricing-Manager, für die Neugestaltung des Berichts­wesens bei Bürkert Fluid Control Systems.

  • Vorsysteme SAP ERP und Microsoft

  • Dynamics CRM

  • Vertriebsplanung

  • Ad-hoc-Analysen im Selfservice-Verfahren

  • automatisierter Versand von PDF-Reports

  • 500 Anwender unternehmensweit

Mehr anzeigen

Bissantz Case Study Bürkert

Unternehmensweit von Anfang an.

Verbindliche Ergebnisse aus beliebigen Quellsystemen.

„Berichte wurden bei uns mit unter­schied­lichen Lösungen umgesetzt – angefangen von Direkt­ab­fragen aus Daten­banken über eine eigen­ent­wickel­te Appli­kation bis hin zu SAP BW“, erläutert Jungmann, „mit dem Ergebnis, dass die Berichte zwar dieselbe Kenn­zahl enthielten, aber mit unter­schied­lichen Werten. Also hat man oft länger über die Unter­schiede in den vermeint­lich gleichen Zahlen diskutiert, anstatt sie als Grund­lage für unter­nehmerische Ent­schei­dungen zu nutzen.

Kurz gesagt, war unser Ziel: eine ver­bind­liche Er­gebnis­quelle für das gesamte Unter­nehmen.“ Zum Einsatz kommen sollte eine stan­dardi­sierte Business-Intelligence-Software, die es Bürkert er­mög­licht, Daten aus belie­bigen Quell­systemen zusammen­zu­ziehen und nach unter­schied­lichen Frage­stel­lungen aus­zu­werten.

Kostenlos für Sie.

Die komplette Case Study als PDF zum Download.







* Pflichtangaben

Diese Seite ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.








Bissantz Case Study Bürkert