Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Linxens.

Linxens macht mit Bissantz die Kern­pro­zesse der eigenen Wert­schöp­fung mess­bar und behält den Wert­beitrag aller Teile der Orga­ni­sa­tion am Ort der Ent­stehung im Griff.

  • vielfältige Datenquellen, z. B. Salesforce, SAP CO-PA, SD, MM und PP

  • Self-Service BI für Datenbestände außerhalb von SAP und Salesforce

  • dezentrale Analysekompetenz in zentral gepflegtem Datenmodell

  • Berichtswesen von oberster Managementebene bis zur Fachabteilung

  • drei Tage statt 1,5 Wochen für den Monatsabschluss inkl. Analysen

  • durchgängiges, weltweit verständliches Visualisierungskonzept

Mehr anzeigen

Bissantz Case Study Linxens

Transparenter Wertefluss bei Linxens.

Gruppen-Reporting im Monatsabschluss.

Ludwig Stüwe, zuständig für das Division Controlling beim Secure-Connectors-Anbieter Linxens, ist eine exakte Stand­ort­be­stim­mung wichtig: „Die Branche für Secure Con­nec­tors ist sehr wett­be­werbs­intensiv. Nur wer je­der­zeit genau weiß, wie es um die Kos­ten steht, kann dem harten Ver­drän­gungs­wett­bewerb stand­halten.“ In der Vergangenheit kostete das Gruppen-Reporting beim Monats­ab­schluss Zeit und Nerven. So wollte man möglichst früh die Treiber der Brutto­marge erkennen – musste dazu aber auf Daten zurück­greifen, die von den Pro­duktions­stand­orten in Asien und Euro­pa in die Kon­so­li­die­rungs­soft­ware ge­laden werden, auf Kon­ten­ebene und ohne Daten­tiefe.

Weiter­führende Ana­lysen der Ab­wei­chungen und ihrer Ur­sachen erfolgten auf An­frage bei den loka­len Con­trollern, die mit Microsoft Excel in SAP-Downloads nach Ant­worten suchten. „Wenn Klä­rungen mit Stand­orten in an­de­ren Zeit­zonen und anderer Kommu­ni­ka­tions­kul­tur erforderlich waren, hat das regel­mäßig zu Frus­tra­tion geführt, weil wir warten mussten oder Er­klä­rungen nicht hin­reichend für unser Ver­ständ­nis waren“, ergänzt Stüwe. Die Business-Intelligence-Software DeltaMaster von Bissantz sorgte für Ab­hilfe.

Bissantz überzeugte Linxens auf­grund der offen­en Daten­hal­tung, der be­triebs­wirt­schaft­lichen und statis­tischen Analyse­ver­fahren sowie der Vi­sua­li­sie­rungs­funk­tionen. In einem ersten Projekt­schritt wurden das SAP-Modul CO-PA angebunden, um die Ergeb­nis­rech­nung in DeltaMaster abzubilden, und Analyse-Appli­ka­tionen für Um­satz, Brutto­marge und Her­stell­kosten entwickelt. „Nach wenigen Tagen waren wir in der Lage, mit den Navigations- und Analyse­optio­nen in Mee­tings inter­aktiv in die Daten ein­zu­steigen“, berichtet Stüwe.

Kostenlos für Sie.

Die komplette Case Study als PDF zum Download.







* Pflichtangaben

Diese Seite ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.








Bissantz Case Study Linxens