Generic filters
Exact matches only
Search in title
Search in excerpt
Search in content

Salinen Austria.

Bei Salinen Austria wird die gesamte Wert­schöpfungs­kette mit Delta­Master unterstützt. Rollout des ersten Projektes war 2008, seitdem kommen jährlich weitere hinzu.

  • Preis- und Mengen-Forecasting

  • Analysen bis auf Belegebene

  • Microsoft SQL Server/Analysis Services

  • detaillierte Störzeitenanalyse im Produktionscontrolling

  • systemgestützte Kostenstellenplanung, automatisierte Erfolgsrechnung

Mehr anzeigen

Bissantz Case Study Salinen Austria

Salinen Austria nutzt DeltaMaster
in der ganzen Wertschöpfungskette.

BI-Projekt verbessert die Steuerung des Unternehmens.

Mit der bisherigen Lösung zur Steuerung des Unternehmens­geschehens war Salinen Austria nicht mehr zufrieden. Zur Steuerung sämtlicher Un­ter­neh­mens­­bereiche inklusive der Auslands­töchter suchte man nach einer neu­en Lösung. Darin sollten alle wichtigen Management-Kennzahlen ent­hal­ten sein, die Daten aller Auslands­firmen zentral verfügbar gemacht und vor allem deren aufwändige Integration vereinfacht werden. Darüber hin­aus galt es, die Planungs­genauigkeit zu optimieren und sicherzustellen, dass das Controlling Berichte unabhängig von der IT anpassen kann. Die Entscheidung von Salinen Austria fiel auf DeltaMaster. Seitdem wird die Business-Intelligence-Software als zentrales Analyse-, Reporting- und Planungs­werkzeug genutzt.

Die Gesamt­architektur entspricht im Wesentlichen einer typischen Data-Warehouse-Architektur. Die Daten werden aus heterogenen Vorsystemen in einer zentralen Staging-Area gesammelt und für die weitere Verarbeitung vorbereitet. Daraus speisen sich multi­dimensionale Datenbanken (OLAP), die in Microsoft Analysis Services implementiert sind. Der Zugriff auf die Da­ten erfolgt über diverse DeltaMaster-Applikationen, die das Projekt­team, be­ste­hend aus Controlling und IT, mit den Fach­abteilungen sukzessive er­ar­bei­tet hat. Die arbeits­teilige Umsetzung ist bestens organisiert: Die IT küm­mert sich in enger Abstimmung mit dem Controlling um das Data Ware­house, für das Entwickeln und das Verteilen von Berichten und Analysen ist allein das Controlling zuständig.

Kostenlos für Sie.

Die komplette Case Study als PDF zum Download.







* Pflichtangaben

Diese Seite ist durch reCAPTCHA von Google geschützt. Es gelten die Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen von Google.








Bissantz Case Study Salinen Austria